» home

Sperrung des Wanderwegs „Kleinkauhaus“ - Unterbrechung des Neanderlandsteiges

sperrung kleinkauhausHerrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen

20.08.2024

Antrag auf Tagesordnungspunkt für den Ausschuss für Kultur und Tourismus
„Langfristige Sperrung des Wanderwegs „Kleinkauhaus“ und damit einhergehende Unterbrechung des Neanderlandsteiges auf Ratinger Stadtgebiet“


Sehr geehrter Herr Pesch,

die Fraktion der Bürger-Union beantragt:

1. Die Verwaltung wird gebeten, im Fachausschuss für Tourismus einen aktuellen Sachstand die seit Ende 2023 bestehende Vollsperrung für den Fußgängerverkehr im Bereich des Kauhausweges sowie Kleinkauhaus betreffend abzugeben.

2. Darüber hinaus möchte die Fraktion der Bürger-Union in Erfahrung bringen, worin die auf dem oben genannten Streckenabschnitt laut Warnhinweis vorgebrachte Lebensgefahr bei Benutzung besteht sowie eine verbindliche Aussage über den verantwortlichen Baulastträger und eine konkrete Zeitschiene zur Sanierung des Weges und damit zur Wiedereröffnung des Neanderlandsteiges Etappe 9.

Begründung:

Der Neanderlandsteig erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit nicht nur bei den Wanderern aus dem Kreisgebiet, sondern auch für die ständig steigende Zahl an Kurzzeiturlaubern, die unsere Region besuchen. Angesichts dieser großen touristischen Bedeutung ist es uns nicht erklärlich, dass die über das Ratinger Stadtgebiet verlaufende Etappe 9 vom Startpunkt Erholungspark Volkardey zur Metzkausener Straße in Homberg in dem etwa einen Kilometer langen Teilabschnitt zwischen der Schönheitsmühle und dem Kauhausweg seit etwa 9 Monaten vollständig für den Fußgängerverkehr gesperrt ist.

Eine Ausweichroute über den Mauerweg und den Borner Weg wäre zwar unserer Ansicht nach durchaus möglich und ist auch auf der Homepage des Neanderlandsteiges angekündigt, jedoch ebenfalls bis jetzt nicht umgesetzt. Sanierungsmaßnahmen an dem in Rede stehenden Streckenabschnitt sind uns ebenfalls nicht bekannt. Fest steht jedoch, dass der jetzige Zustand keinesfalls zu einem Dauerzustand werden darf. Insofern interessiert uns nicht nur, in wessen Zuständigkeit und Verantwortung die Sanierung fällt, sondern auch, was und wann konkret geplant ist sowie eine Kostenschätzung der notwendigen Sanierungsmaßnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                                           Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender                           1.stellv. Fraktionsvorsitzende



© www.buerger-union-ratingen.de   Dienstag, 20. August 2024 12:41 DC
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert