» home

Sporthallensituation in Ratingen/Brandbrief TV Ratingen vom 3.12.23

halle 5Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen

06.12.2023

Dringlichkeitsantrag auf TOP Ratssitzung 19.12.23
Haushaltsantrag für den Doppelhaushalt 2024/25
Sporthallensituation in Ratingen/Brandbrief TV Ratingen vom 3.12.23


Sehr geehrter Herr Pesch,

der Fraktion der Bürger-Union liegt der an Sie gerichtete Brandbrief des TV Ratingen 1865 e.V. vom 03.12.23 vor, mit dem auf die aktuelle, desolate Situation die Ratinger Sporthallen betreffend hingewiesen wird. Diese Bestandsaufnahme des größten Ratinger Sportvereins verbunden mit der dringenden Bitte um umgehende Verbesserungen kommt für die Fraktion der Bürger-Union nicht überraschend. Die Fraktion der Bürger-Union sieht an dieser Stelle seit Jahren Handlungsbedarf und hat folgerichtig seit 2019 diverse Anträge gestellt, die jedoch zu unserem Unverständnis keine Mehrheit im Stadtrat erhielten. Aufgrund der vom TV Ratingen geschilderten Situation versuchen wir es erneut. Wir beantragen aufgrund der in dem Brief geschilderten Dringlichkeit

die Aufnahme des TOP „Sporthallensituation in Ratingen“ auf die Tagesordnung der Ratssitzung am 19.12.2023.

Zugleich beantragen wir zu den Etatberatungen zum Doppelhaushalt 2024/25,

dass ein externes Fachunternehmen zur Bestandsaufnahme des Sanierungsbedarfs unter Berücksichtigung sowohl energetischer Gesichtspunkte als auch des Zustandes des Inventars sowie der Nutzungsstruktur der Hallen beauftragt wird.

Hierfür ist ein erforderlicher Betrag, mindestens 100.000,00 EURO, in den Haushalt 2024/2025 einzustellen.

Begründung:

Seit vielen Jahren werden wir bei unseren Anträgen zur Situation der Ratinger Sporthallen auf die fehlende Personalkapazität zur Umsetzung unserer Anträge hingewiesen.
Sowohl unser Antrag zum Haushalt 2020 für den Sportausschuss und Folgeausschüsse zur Bestandsaufnahme und zum Sanierungsbedarf der Sporthallen, als auch unser Antrag vom 09.03.2021 wurden ebenso wie unser Antrag vom 28.10.2021 zum Haushalt 2022/2023 mehrheitlich von den anderen Fraktionen abgelehnt, u.a. mit dem Verweis auf das hohe Vertrauen auf die von der Verwaltung vorgeschlagene Priorisierung. Seitens der Verwaltung wurde der Antrag mit der Begründung negativ beschieden, dass mit einer Bestandsaufnahme nur Begehrlichkeiten geweckt würden, die in der Folge nicht würden abzuarbeiten sein.

Leider behielt die Verwaltung mit ihrer Aussage über die fehlenden Personalkapazität Recht. Alleine in den letzten 12 Monaten kam es zu Hallenschließungen in Lintorf, Hösel und Mitte, weil die Dachkonstruktionen nicht mehr sicher waren. In Breitscheid sind die Umkleiden seit über zwei Jahren nicht nutzbar. Der Brandbrief des TV Ratingen schildert eindrucksvoll den Zustand weiterer nicht nutzbarer Sporthallen in Ratingen.
Akute Mängel, die einen geordneten Trainingsbetrieb erschweren, wenn nicht gar unmöglich machen, herrschen derzeit laut Angaben des TV in den Hallen Karl-Mücher Weg, Berlinerstraße, Phillipstraße, Poststraße und Wiesenstraße.

Ziel einer vernünftigen und strategischen Sanierungsplanung muss es doch sein, nicht ständig erst dann tätig zu werden, wenn durch akute Mängel ein Betrieb der Hallen nicht mehr möglich ist, sondern durch vorausschauendes Handeln solche außerplanmäßigen Schließungen zur absoluten Ausnahme zu machen.

Wir wollten und wollen nach wie vor mit unseren damaligen Anträgen und mit dem heutigen Antrag die Funktionsfähigkeit unserer Sporthallen sichern und eine vernünftige Grundlage für die Millioneninvestitionen aufgezeigt bekommen.

Wir fordern daher erneut eine Analyse über die Bausubstanz aller Sporthallen mit einer Handlungsempfehlung, in welcher Reihenfolge die Maßnahmen nach Dringlichkeit umzusetzen sind. Dies sollte schnellstmöglich erfolgen und daher extern vergeben werden.

Darüber hinaus erscheint uns nach wie vor die Ausstattung des Sportetats für den laufenden Austausch der Sportgeräte nicht ausreichend, es sei denn, es gäbe seitens der Verwaltung andere nachvollziehbare Gründe, warum die zerstörten, beschädigten oder unbrauchbaren Sportgeräte nicht ausgetauscht werden.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                        Christian Koch                          Detlev Czoske
Fraktionsvorsitzender        Ratsmitglied                             Ratsmitglied
                                          Sprecher im SportA                  Mitglied im SportA


© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 6. Dezember 2023 14:04 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert