» home

Sportliche Ehrung Matthias Witthaus / Olympiasieger Hockey 2012

birkenkamp harald matthias witthausHerrn Bürgermeister
Harald Birkenkamp
Rathaus
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen

15. August 2012

Sportliche Ehrung Matthias Witthaus
Olympiasieger Hockey 2012

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Birkenkamp,
Matthias Witthaus, hat erneut – wie im Jahr 2008 – mit der Hockeynationalmannschaft in einer beeindruckenden Art und Weise die olympische Goldmedaille gewonnen. Er war maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt. Herr Witthaus ist in Breitscheid aufgewachsen, seine Familie lebt in Ratingen und ihm liegt - wie aktuellen Presseberichten zu entnehmen war - Ratingen am Herzen.
Aufgrund der außerordentlichen sportlichen Leistungen des Rekordnationalspielers
regen wir an, Herrn Witthaus eine adäquate sportliche Ehrung in Ratingen zuteil werden zu lassen. Wir schlagen vor, diese in der neuen Bezirkssportanlage - Sportpark Keramag - durchzuführen, um den Kindern und Jugendlichen, die dort den Hockeysport betreiben, die Gelegenheit zu geben, ihr Idol hautnah kennen zu lernen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander von der Groeben          Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender                 1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende



© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 15. August 2012 13:38 Dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert