» home

Stellenplan 2022/23: Einrichtung einer Stelle „Kommunales Fördermanagement“

Antrag01Herrn
Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen

 02. Dezember 2021

Antrag zum Stellenplan 2022/23: Einrichtung einer Stelle
„Kommunales Fördermanagement“ / Stellenplan
Beratungsfolge: HAFA, Rat


Sehr geehrter Herr Pesch,

die Fraktion der Bürger-Union Ratingen beantragt:

In den Stellenplan für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 wird die Schaffung einer Planstelle für die Einrichtung eines Kommunalen Fördermanagements aufgenommen.

Begründung:

Die Anforderungen und Regelungen für die Inanspruchnahme der vielen verschiedenen Fördertöpfe sowohl der EU als auch des Bundes und des Landes NRW stellen für die Kommunen, auch für die Stadt Ratingen, eine große personelle Herausforderung dar und binden in den jeweiligen Fachverwaltungen enorme personelle Kapazitäten. Um eine kontinuierliche Verbesserung bei der Drittmittelfinanzierung städtischer Aufgaben und Investitionen (Förderquote) erzielen zu können, halten wir die Einrichtung eines zentralen Fördermanagements für einen wichtigen Schritt, auch zur Entlastung der Fachämter.

Ein gewichtiger Vorteil in Ratingen ist sicherlich, dass aufgrund unserer robusten und stabilen Haushaltslage die Inanspruchnahme von Drittmitteln als Projektförderung, sei es im personellen Bereich, im konsumtiven oder auch im investiven Bereich, nicht an den zumeist jeweils benötigten finanziellen Eigenmitteln scheitern muss. Umso wichtiger ist daher die nachhaltige strukturelle Optimierung in den verschiedenen Bereichen des Fördermanagements. Das Aufgabengebiet der beantragten Stabsstelle sollte, beginnend bei der Suche nach geeigneten Förderprogrammen (Förderscouting) über die konkrete Projektfindung, die Antragsphase, das Management von Zuwendungsbescheiden bis zur konkreten Projektumsetzung und das Projektcontrolling umfassen.

Hierbei sehen wir in der Vorbereitungsphase zur Einrichtung der beantragten Stelle sowohl eine vorherige externe Beratung, beispielsweise durch die Fachberatung der NRW Bank, als auch die zukünftige Mitgliedschaft der Stadt Ratingen im Fachnetzwerk „Fördermittelakquise für Kommunen in NRW“ der KommunalAgentur NRW (StGB NRW) als zielführend an.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt
Fraktionsvorsitzender


© www.buerger-union-ratingen.de   Dienstag, 7. Dezember 2021 10:46 Dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert