
Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen
05. Oktober 2022
Radweg auf der westl. Seite der Fritz-Bauer-Str. /Tiefenbroicher Straße
TOP BezA Lintorf/Breitscheid 19.10.22Sehr geehrter Herr Pesch,
für die Sitzung des nächsten Bezirksausschusses Ratingen-Lintorf/Breitscheid, welche für den 19. Oktober 2022 terminiert ist, beantragt die Fraktion der Bürger-Union die Aufnahme des TOP
Sachstandsbericht zur Ertüchtigung des Radweges auf der westl. Seite der Fritz-Bauer-Str. / Tiefenbroicher Str.Zu dem TOP bitten wir um Beantwortung folgender, bereits z.T. schon mehrfach und in verschiedenen Ausschüssen gestellten und bisher noch nicht oder nur unzureichend beantworteter Fragen:
- Wird an dem Schnittpunkt vom ertüchtigten Radweg an das alte Teilstück in Höhe der Brücke „Jägerhofstr.“ eine bauliche Anpassung stattfinden?
- Wann wird das alte Teilstück des Radweges vom Gebüsch großflächig freigeschnitten und wann wird die geteerte Radwegfläche seitlich von mittlerweile überwachsenem Erdreich und Unkraut befreit?
- Ist die geplante Beleuchtung des Radweges bereits in Auftrag gegeben? Wenn ja, wann ist mit der Umsetzung zu rechnen?
- Wann wird die Ausschilderung des westlichen Radweges erneuert/ergänzt, so dass dieser, wie angekündigt, endlich und durch Fahrräder in beide Fahrtrichtungen befahrbar ist?
- Wann wird die Ausschilderung des östlichen Rad/Fußweges erneuert, so dass dieser, wie angekündigt, nur noch primär von Fußgängern genutzt wird?
- Werden die Fahrbahnmarkierungen auf dem Teilstück vom alten Bahnübergang in Richtung Ratingen Mitte bis zur A 52 Auffahrt Richtung Düsseldorf erneuert? Wenn ja, wann ist hiermit zu rechnen?
Begründung:Gemäß der Beschlussvorlage 220/2019 wurde u.a. wie folgt beschlossen:
„Nach der Instandsetzung wird der Fahrradverkehr zwischen Ratingen Mitte und Lintorf in beide Richtungen zukünftig primär über den westlichen Geh- und Radweg als einseitiger Zweirichtungsradweg geführt. Der östliche Verlauf bleibt als straßenbegleitender Gehweg erhalten. Eine untergeordnete Nutzung für den Radverkehr bleibt zulässig.
In der Praxis sieht dies jedoch anders aus. Die örtliche Polizei verhängt sogar Verwarngelder gegen Bürger/Bürgerinnen, welche den westlichen Radweg aus Ratingen kommend in Richtung Lintorf befahren.
Auf den beigefügten Fotos lässt sich erkennen, dass von Lintorf kommend, auswärts in Richtung Ratingen, zunächst keine Beschilderung vorhanden ist und am alten und geschlossenen Bahnübergang das - leider mangels erforderlichen Rückschnitts kaum zu erkennenden Verkehrszeichen - Radfahrer/Fußgänger aufgestellt wurde. Diese Beschilderung Radfahrer/Fußgänger wiederholt sich auf der gesamten Länge bis Ratingen Mitte.
Kommt man mit dem Fahrrad von der Brücke der Tiefenbroicher Straße gefahren, befindet sich auf der westlichen Seite keine Beschilderung. Fährt man mit dem Fahrrad von der Brücke in Richtung Lintorf, so steht dort am östlichen Radweg noch das Schild Fußgänger/Radfahrer. An der alten Querungshilfe steht noch das Schild „Achtung Radfahrer.“ Wo die Querungshilfe aufgebracht war, ist noch gut zu erkennen. Durch den Abbiegepfeil nach links, was ja nicht möglich ist, könnte man aus Ratingen kommend durchaus irritiert sein.
Detlev Czoske Christian Koch
stellv.Vorsitzender BezA4 Ratsmitglied