
Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen
12. August 2017
Dieselskandal in Deutschland / Beitrag der Stadt Ratingen zur Verbesserung des Klimas
TOP HAFAW und Rat
Sehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union hat sich bereits in der Vergangenheit für die Förderung der Elektromobilität stark gemacht und am 29.03.16 u.a. beantragt, weitere Elektrotankstellen in Ratingen einzurichten. Die Verwaltung teilte in der Sitzung des Stadtrates am 05.07.16 mit, dass konkrete Überlegungen angestellt werden, wie in Ratingen Elektromobilität weiter gefördert werden kann. Einstimmig wurde auf Antrag der Fraktion der Bürger-Union beschlossen, dass die Verwaltung hierzu eine Vorlage erstellt. Diese liegt bisher nicht vor.
Die neuerliche Diskussion in der Öffentlichkeit über das skandalöse Verhalten der Autokonzerne verlangt auch eine Reaktion des Rates der Stadt zur Verbesserung der Lebensbedingungen für die Bürger in Ratingen. Die Stadt sollte ein Zeichen setzen, welches Vorbild für das Verhalten im Zusammenhang mit der Nutzung von Fahrzeugen sein soll und kann.
Da den Abgaswerten der Autoindustrie nicht getraut werden kann, bitten wir zu prüfen, an welchen Straßen in Ratingen Messgeräte aufgestellt werden, um bei erhöhten Werten Maßnahmen zur Verbesserung der Luft zu ergreifen.
Auch der große Fahrzeugpark der Stadt Ratingen verursacht erhebliche Emissionen, deren Reduzierung unser gemeinsames Ziel sein sollte. Die Bürger-Union beantragt für die Sitzung des nächsten HAFAW und Rates die Aufnahme des Tagesordnungspunktes
Beteiligung der Stadtverwaltung Ratingen zur Reduzierung der CO Belastung durch mit Benzin betriebener Fahrzeuge.
Wir beantragen im Rahmen einer Vorlage, Vorschläge zu erarbeiten, wie die Stadt Ratingen die CO Belastung reduzieren kann. Wir schlagen vor, mit sofortiger Wirkung bei der Ersatzbeschaffung bzw. bei dem Kauf von Neufahrzeugen ausschließlich Fahrzeuge zu erwerben, die elektrobetrieben werden und hierfür außerplanmäßig die notwendigen Zusatzkosten zur Verfügung zu stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Angela Diehl Christian Roß
1. stellv. Fraktionsvorsitzende Ratsmitglied