
Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen
17.06.2024
Antrag zur Tagesordnung der Sitzung des Bezirksausschusses Ratingen-Mitte und des Wirtschaftsförderungsausschusses:
„Vorstellung des neuen externen Dienstleisters der Stadt Ratingen für das Leerstandsmanagement bzw. Ladenmanagement sowie Diskussion über die beabsichtigten Aktivitäten und Strategien.“Sehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union beantragt zum o.g. TOP:
Die Verwaltung wird gebeten, zu den o.g. Sitzungen den neuen externen Dienstleister, die Firma CIMA Beratung + Management GmbH, einzuladen mit der Zielsetzung, zunächst eine Ist-Analyse aus der Sicht des Fachbüros zu erhalten, zusätzlich eine Vorstellung der beabsichtigten Aktivitäten und eine Handlungsstrategie für die nächsten Jahre.
Begründung:Ende des Jahres 2021 nahm die Verwaltung das vom Land NRW, genauer gesagt des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung ausgelobte Förderprogramm „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte“ mit einem Fördervolumen von rund 1 Mio. € zum Anlass, mittels eines externen Fachbüros, der „Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH“ aus Köln ein aktives Ladenmanagement zu initiieren.
Bedingt durch die nach unserer Meinung viel zu hohen Hürden des Fördermittelgebers (der Vermieter muss zum Beispiel auf 30 % seiner letzten Netto-Kalt-Miete für einen Zeitraum von bis zu 2 Jahren verzichten, um eine Förderwirksamkeit für den Mieter zu ermöglichen), hat dieses Programm trotz der unbestritten großen Bemühungen des beauftragten Büros in Ratingen nicht den erhofften Erfolg gebracht, es konnte letztlich nur ein kleiner Bruchteil der Fördersumme abgerufen werden.
Dabei ist ein aktives Laden,- und Leerstandsmanagement für das Ratinger Hauptversorgungs-zentrum wie auch für die Nebenversorgungszentren wie Hösel und Lintorf aus unserer Sicht wichtiger und drängender als je zuvor.
Die Leerstände sind in den letzten Monaten erheblich angestiegen, die mangelnde Sortimentsvielfalt ist zu beklagen und auch der als großer Wurf zur Stärkung des innerstädtischen Einzelhandels deklarierte Komplex der Wallhöfe ist, natürlich auch insolvenzbedingt, bei der Vermarktung des kleineren Einzelhandels- und Gastronomieflächen quasi bei null, hinzu kommt die ungelöste Zukunft der Wallpassage. Wie nun im Bezirksausschuss Mitte aktuell zu erfahren war, verzögert sich die Fertigstellung der Düsseldorfer Straße ein weiteres Mal auf unbestimmte Zeit, auch dies ist kein gutes Signal und ein Hindernis für Neuansiedlungen.
Es gibt also zusammengenommen viel zu tun und es ist für uns von entscheidender Bedeutung, dass Interessenten und Existenzgründer einen klaren Ansprechpartner mit der entsprechenden Fachexpertise vorfinden. Mit der Cima steht ein Dienstleister in den Startlöchern, für den Ratingen kein Unbekannter ist. Bereits im Jahre 2001 fertigte man ein erstes Einzelhandelsgutachten für die Stadt Ratingen an mit dem Ziel, die damals schon miserable Kaufkraftbindung des Ratinger Einzelhandels nachhaltig zu stärken. Die ist ganz offensichtlich nicht gelungen und nicht erst die aktuelle Entwicklung gibt der Fraktion der Bürger-Union Anlass zur Sorge.
Insofern halten wir es für geboten, die Politik im Bezirk, vor allem aber auch den Wirtschaftsförderungsausschuss als zuständigen Fachausschuss an den Ideen und Planungen des neuen Fachbüros teilhaben zu lassen, um im gemeinsamen Austausch zu konkreten Maßnahmen zum Wohle des Ratinger Einzelhandels zu gelangen.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Dr. Michael Krömker
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied, Sprecher im Wirtschaftsförderungsausschuss