
Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen
08. Oktober 2020
Antrag für den Rat am 03.11.20
Überplanmäßige Bereitstellung von Haushaltsmitteln / Erneuerung der Schießsportanlage Gothaer Straße
Sehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union beantragt:
Die Verwaltung wird beauftragt, den Umbau bzw. die Erneuerung der Sportschützenanlage Gothaer Straße mit einer elektronischen Anlage der Firma Meyton zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu beauftragen. Die über den Haushaltsansatz im Haushalt 2020 benötigten Mittel in Höhe von etwa 70.000 € sind außerplanmäßig bereit zu stellen.
Begründung:
Der Landesleistungs-Stützpunkt NRW und die Schießsportanlage Ratingen ist momentan noch nicht im besonderen Maße als Olympiastützpunkt anerkannt. Dies verhindert in der Folge die erfolgreiche Beantragung der ursprünglich eingeplanten Landesfördermittel. Das kann erst nach den nächsten Olympischen Spielen erfolgen.
Die Stadt Ratingen bekommt jedes Jahr eine Allgemeine Sportförderpauschale vom Land NRW, dort sind auch Zuschüsse für das Landesleistungszentrum Ratingen enthalten. Die Fachschaft Sportschiessen NRW wird sich in Zukunft erst nach 2022 um die Anerkennung für Ratingen in besonderem Maße kümmern. Voraussetzung hierfür ist eine elektronische Meyton Anlage. Als der Bau der Schiessportanlage in Ratingen beschlossen wurde, war es der Rheinische Schützenbund, der der Stadt Ratingen die entsprechenden Zuschüsse durch das Land NRW und des Landessportbundes NRW besorgt hat. Leider sind diese Unterlagen bei der Verwaltung nicht mehr auffindbar.
Leistungssport im Sportschiessen ist heute ohne eine elektronische Anlage kaum noch möglich. Große Meisterschaften und Kadertraining des RSB und DSB erfordern heute eine elektronische Meyton Anlage. Viele Städte in NRW haben für ihre Sportschützen dies bereits ohne Zuschüsse des Landes realisiert (meistens nur 10m Stände).
Ratingen ist im weiten Umkreis der einzige anerkannte Landesleistungs-Stützpunkt NRW. Selbst Düsseldorf hat keinen anerkannten Landesleistungs-Stützpunkt NRW im Sportschiessen.
Die Kopie der Urkunde des LLSTP Ratingen ist im Besitz des Amtes für Schulverwaltung und Sport. Die Verlängerung für 2021 bis 2024 kann nur vom Verband Rheinischer Schützenbund gestellt werden an das Land NRW für Ratingen. Dies ist bereits geschehen. Damit in Zukunft noch hochklassiger Leistungssport im Sportschiessen betrieben werden kann, ist eine elektronische Meyton Anlage unabdingbar. Die Anlage in Ratingen ist sehr beliebt für viele Leistungssportler im Sportschiessen, die im Kader des RSB und DSB sind. In Ratingen haben viele Leistungssportschützen trainiert, die an Weltmeisterschaften sowie Olympischen Spielen teilgenommen haben.
Im Hinblick auf die Bewerbung für die Olympischen Spiele NRW und den Rheinischen Schützentag 2021 in Ratingen sowie um größere Meisterschaften in Zukunft in Ratingen austragen zu können, ist eine elektronische Meyton Anlage erforderlich. An dieser Stelle möchte die Fraktion der Bürger-Union darauf aufmerksam machen, dass alleine die in den Ratinger St. Sebastiani- Bruderschaften organisierten Sportschützen mit über 300 Aktiven eine beträchtliche Größe erreicht hat. Diese Aktiven gilt es nun nach langer Hängepartie endlich, auch unabhängig von der Landesförderung, mit einer modernen und leistungsfähigen Anlage auszustatten. Deshalb möchten wir die Entscheidung nicht in die kommenden Haushaltsberatungen verschieben, sondern eine Förderentscheidung schnellstmöglich realisieren.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender 1.stellvertr. Fraktionsvorsitzende