Herrn Bürgermeister
Harald Birkenkamp
Rathaus
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen
10. Januar 2014
Verkehrsführung
/ beidseitiges Halteverbot am Lintorfer Ulenbroich
Sehr geehrter Herr
Birkenkamp,
von
einer Vielzahl von Lintorfer Bürgerinnen und Bürger werden wir seit Anfang
September 2013 immer wieder auf die neue Verkehrsführung am Ulenbroich angesprochen.
Am 11. September 2013 wurden dort Piktogramme in entgegen gesetzter
Einbahnstraßen-Richtung auf die Fahrbahn aufgebracht, die den Radfahren
„Geisterfahrten“ durch den Ulenbroich erlauben. Errichtet wurde auch eine
überdimensionierte Verkehrsinsel im Kreuzungsbereich zur Krummenweger Straße,
die ein Einfahren für Radfahrer in den Ulenbroich aus Richtung Breitscheid
kommend, erschwert. Es wurden anschließend weitere Fahrbahnkennzeichnungen
aufgebracht und zusätzliche Schilder an der Einfahrt vom Lintorfer Markt
kommend installiert. Die Maßnahmen endeten mit der für viele Lintorfer unverständlicherweise
beidseitigen Einrichtung von Halteverboten auf den letzten etwa einhundert
Metern des Ulenbroiches in Richtung Krummenweger Straße.
Diese
Verkehrsmaßnahmen sind auch für uns nicht nachvollziehbar und bedürfen einer
Überprüfung. Wir beantragen daher für die kommende Sitzung des BezA 4, am
28.01.2014, den TOP Verkehrsführung / beidseitiges
Halteverbot am Lintorfer Ulenbroich aufzunehmen. Wir bitten die Verwaltung
in der Sitzung um Erläuterung der getroffenen Maßnahmen.
Wir kündigen
bereits jetzt an, in der Bezirksausschusssitzung
die zumindest teilweise Aufhebung des Halteverbotes
zu beantragen.
Mit
freundlichen Grüßen
Angela Diehl
Detlev
Czoske
1. stellvert.
Fraktionsvorsitzende
Mitglied im BezA 4