» home

Verkehrssituation Kreuzung Kalkumer Straße / Breitscheider Weg in Lintorf

breitscheider kalkumer 1 261009 Entschärfung des Kreuzungsbereiches Kalkumer Straße/Breitscheider Weg in Lintorf

Ortsbesichtigung mit den Behörden am Freitag, den 13. November 2009



Der ehemalige Schüler des Lintorfer Koper­nikus Gymnasiums, Andrè Brügel, hat sich Ende Oktober 2009 an die Bürger-Union mit dem Hinweis gewandt, dass der Kreuzungsbereich der Kalkumer Straße/Breitscheider Weg in Lintorf für Fuß­gänger und Radfahrer ein großes Gefahrenpotential birgt. Der Bereich wird täglich aufgrund der anliegenden Bushaltestelle von vielen Schülern passiert. Die Anregung haben wir gerne aufgegriffen und in einer Anfrage vom 27. Oktober 2009 (s. Anlage) die Verwaltung der Stadt Ratingen um Überprüfung der Gefahrenstelle und Einleitung der notwendigen Maßnahmen gebeten.

Die Reaktion der Verwaltung erfolgte erfreulicherweise sehr zügig. Heute morgen fand an der Einmündung des Breitscheider Weges in die Kalkumer Straße eine Ortsbesichtigung statt, an der u.a. Jovan Mitic (Ordnungsamt der Stadt Ratingen), Gottfried Weck (Abteilungsleiter Straßenbau beim Kreis Mettmann), Angela Diehl (Rats­frau der Bürger-Union) und der aufmerksame Bürger und Hinweisgeber André Brügel teilnahmen. Alle waren sich einig, dass der Gefahrenbereich entschärft werden muss, um Unfälle zu vermeiden.

Folgende Maßnahmen, die kurzfristig für eine Entschärfung der Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Kal­kumer Straße/Breitscheider Weg sorgen sollen, werden kurzfristig seitens der Verwaltung realisiert:

- Das dichte Buschwerk, das es für Fußgänger und Rad-/Rollstuhlfahrer fast unmöglich macht, in die aus Fahrtrichtung Lintorf kommende Rechtsabbiegespur der Kalkumer Straße einzuse­hen, wird in der 47. KW beigeschnitten.

- Die auf der Querungshilfe installierte Leitbarke (Verkehrszeichen VZ 605) wird, damit dort stehende Fußgänger besser zu erkennen sind, durch eine schmalere Leitbarke/Warnbarke ersetzt.

- Um die Überquerung der Kalkumer Straße zu erleichtern, wird eine zweite Querungshilfe auf der Mitte der Fahrbahn der Kalkumer Straße, in Höhe der bereits bestehenden Querungshilfe, aufgebracht.

- Das auf der Kalkumer Straße, aus Fahrtrichtung Angermund in Richtung der Einmündung des Breit­scheider Weges, etwa 50 Meter vor dem Kreuzungsbereich stehende Verkehrszeichen „zulässige Höchstge­schwindigkeit 50 km/h“ (VZ 274), wird um etwa 100 Meter in Richtung Angermund versetzt. Damit soll ein rechtzeitiges Abbremsen der Fahrzeuge vor dem Kreuzungsbereich erreicht werden.


Durch diese Maßnahmen werden Fußgänger, Radfahrer und Rollstuhlfahrer in absehbarer Zukunft wesentlich leichter und sicherer den gefährlichen Kreuzungsbereich Kalkumer Straße/Breitscheider Weg überqueren können.

Die Bürger-Union bedankt sich bei Andrè Brügel für seinen Hinweis und bei allen an diesen sicher­heitsrelevanten Maßnahmen beteiligten Ämtern und Personen.


Angela Diehl                      Detlev Czoske
Ratsmitglied                      Mitglied im BezA Lin­torf/Breitscheid


© www.buerger-union-ratingen.de   Freitag, 13. November 2009 14:33 dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 09.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert