
Herrn Bürgermeister Harald Birkenkamp
- Rathaus -
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
27. März 2011
Wartehäuschen an den Haltestellen entlang der Rheinbahnlinie 712
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
um den Aus- und Umbau der Haltestellen, Wartehäuschen und Gleisanlagen der Rheinbahnlinie 712 in Düsseldorf und Ratingen einheitlich zu gestalten, wurde im Rat der Stadt Ratingen eine umfangreiche Kostenbeteiligung der Stadt Ratingen an den Maßnahmen auf Ratinger Gebiet beschlossen. Auch wurde bei einer StUmA-Sitzung auf Nachfrage seitens eines Rheinbahnverantwortlichen eine gleiche Ausstattung der Haltestellen in Ratingen wie in Düsseldorf zugesagt.
Im November des vergangenen Jahres wurde über die Medien publiziert, dass bis Februar Wartehäuschen sowie elektronische Informationstafeln an den erneuerten und behindertengerecht ausgebauten Haltestellen der Linie 712 aufgestellt werden. Auch die Begrünung der Gleise war bis April avisiert. Leider deutet bis heute noch nichts darauf hin, dass Informationstafeln installiert oder die Gleise begrünt werden.
Wesentlich mehr irritiert uns allerdings die Tatsache, dass auf Düsseldorfer Gebiet die Haltestellen entlang der Linie 712 mit hochmodernen Wartehäuschen mit kompletter Verglasung ausgestattet sind. Auf Ratinger Gebiet hingegen sind an den beiden Haltestellen „Weststraße“ und „Gerhardstraße“ die Wartehäuschen komplett aus grauem Metall, die beiden Wartehäuschen am „Europaring“ und „Felderhof“ sogar nur aus grau angestrichenem Holz und auf unschönen holzverschalten Betonsockeln stehend.
Auf den beigefügten Fotos können Sie zudem erkennen, dass diese von der Fahrbahnseite der Düsseldorfer Straße nicht einsehbaren Wartehäuschen nicht nur mit Graffiti verunstaltet sind, sondern zudem auch als Müllabladeplätze missbraucht werden.
Alle Fraktionen kämpfen überparteilich gegen „Angsträume“ in Ratingen, die Rheinbahn hingegen hat vier neue „Angsträume“ geschaffen.
Wir bitten Sie darum, kurzfristig Einfluss auf die Rheinbahn zu nehmen, dass die sicherlich nur als Provisorium angedachten, undurchsichtigen Holz-, bzw. Metallwartehäuschen umgehend gegen die auch in Düsseldorf installierten und modernen sowie aufgrund der komplett Verglasung rundherum einsehbaren Wartehäuschen ausgetauscht werden. Auch gehen wir davon aus, dass dann auch endlich wieder Sitzgelegenheiten für die wartenden Fahrgäste an den Haltestellen aufgestellt werden.
Für Ihre Unterstützung und die schnelle Umsetzung bedanken wir uns schon jetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Alfred Dahlmann
Ratsmitglied