
Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen
08. März 2016
Wegzug Vodafone aus Ratingen
TOP 18 a HAFAW und 19 Rat
Sehr geehrter Herr Pesch,
die Fa. Vodafone hat angekündigt, den Ende 2018 ablaufenden Mietvertrag für den
Standort D2-Park Ratingen nicht zu verlängern. Diese Überlegungen waren schon vor Monaten der Presse zu entnehmen. Dies hätte unseres Erachtens spätestens Anlass für eine Kontaktaufnahme zwischen Ihnen und dem Vorstand der Fa. Vodafone sein müssen.
Wenn die Fa. Vodafone entsprechend ihrer Ankündigung verfährt, würde die Stadt Ratingen ihren größten Arbeitgeber und damit einen ihrer wichtigsten Gewerbesteuerzahler verlieren. Nach dem Motto: "Wer nicht kämpft, hat schon verloren", meinen wir, dass nichts unversucht bleiben sollte, um das Unternehmen doch noch über 2018 hinaus am Standort zu halten.
Wir beantragen,
1. darzustellen, welche Gespräche es zwischen dem Vorstand der Fa. Vodafone
und Ihnen und/oder der Wirtschaftsförderung gab und ob, ggf. wann Ihnen die
Überlegungen der Fa. Vodafone bekannt gegeben wurden.
2. der Rat der Stadt Ratingen beauftragt den Bürgermeister der Stadt Ratingen,
mit dem Vorstand der Fa. Vodafone unter Einbeziehung des Eigentümers Gespräche
mit dem Ziel zu führen, Vodafone von den Standortvorteilen der Stadt Ratingen gegenüber der Stadt Düsseldorf zu überzeugen.
Ausschlaggebend für Vodafone, so liest man, soll u. a. der Umstand sein, dass sich vor Ort das moderne Arbeitsplatzkonzept nicht umsetze ließe. Hier ist der Eigentümer der Immobilie gefragt, der sicher auch ein Interesse am Verbleib von Vodafone haben dürfte und ggf. bereit ist, Modernisierungsmaßnahme umzusetzen.
Neben den voraussichtlich sicher günstigeren Mietkonditionen in Ratingen, wird es sicherlich noch andere Möglichkeiten geben, den Vorstand des Unternehmens Vodafone vom Standort in Ratingen zu überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander von der Groeben Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender 1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende