
Herrn Bürgermeister
Harald Birkenkamp
- Rathaus -
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
16. April 2011 / DC
City-Toiletten unter dem Marktplatz
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
nach jahrelangen Diskussionen wird demnächst die neue vollautomatische WC-Anlage am technischen Rathaus in Betrieb gehen, mit der die Nutzung einer Toilette möglich sein wird. Die Tür wird nach Einwurf von 50 Cent freigegeben und eröffnet dem Nutzer eine Belegungszeit von 15 Minuten. Behinderte können die Anlage mit ihrem CBF-Schlüssel kostenfrei öffnen und erhalten eine Nutzungsdauer von 30 Minuten.
Auf unseren Oster- und Informationsständen wurden wir heute von Bürgern darauf aufmerksam gemacht, dass es Gerüchte gibt, dass nach Inbetriebnahme der neuen WC-Anlage auf der Minoritenstraße die auf der Oberstraße in der Ratinger Innenstadt unter dem Markt gelegenen City-Toiletten geschlossen werden sollen. Wir bitten um Nachricht, ob diese Information zutreffend ist und wer dies ggf. veranlasst hat.
Eine Schließung der anderen Toiletten halten wir für die Besucher der Innenstadt für schlichtweg nicht zumutbar, denn werktäglich wird die zentral gelegene City-Toilette im Schatten der Kirche von St. Peter und Paul von etwa 150 Bürgerinnen und Bürgern genutzt. An Markttagen suchen sogar bis zu 300 Personen diese Räumlichkeiten auf. Bei besonderen Veranstaltungen in der Innenstadt, wie zum Beispiel kürzlich während der „Automeile“ oder während der Trödelmärkte, etc. steigt die Zahl der Toilettenbesucher sogar noch erheblich an.
Wir begrüßen selbstverständlich die Erstellung der barrierefreien und behindertengerechten neuen WC-Anlage am Martin-Luther-Hof gegenüber dem Rathaus. Sollten aber seitens der Verwaltung tatsächlich die Pläne über die Schließung existieren und demnächst nur noch diese einzige Unisex-Toilette den Bürgern bei einem Besuch der Innenstadt zur Verfügung stehen, so werden Beanstandungen der Bürger sicherlich die Folge sein. Bei einer Verweildauer von nur drei Minuten je Benutzer in der neuen Toilettenanlage ist schon jetzt vorauszusehen, dass die Kapazität dieser einen einzigen Toilette nicht ausreicht, um den Bedarf zu decken. Wenn dies dann auch noch dazu führen würde, dass bei Veranstaltungen in der Innenstadt den Ausrichtern zur Auflage gemacht würde, eine „Armada“ von Dixi-Toilettenhäuschen in Reih und Glied auf der Oberstraße zu platzieren, würde dies erst Recht Unverständnis hervorrufen.
Wir bitten Sie darum, darauf einzuwirken, dass die City-Toiletten am Markt der Ratinger Bevölkerung und deren Besuchern weiterhin zur Verfügung stehen werden.
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns schon jetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Josef Rubner
Ratsmitglied