» home

Antrag - Bebauung Rehhecke Lintorf

rehheckeHerrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen

03. Dezember 2018

Antrag zum BezA Lintorf/Breitscheid, StUmA, HAFAW und Rat
Bebauung Rehhecke Lintorf


Sehr geehrter Herr Pesch,

via Facebook erfuhren wir am gestrigen Abend, dass "Die Wohnkompanie NRW" mit Hauptsitz in Berlin beabsichtigt, auf dem Lintorfer Areal zwischen Rehhecke, A52 und 524 auf ca. 50 ha etwa 1.300!!! Wohneinheiten in einen Nutzungsmix aus Geschosswohnungsbau, Einzelhäusern, Doppelhäusern und Reihenhäuser zu errichten. Eine KiTa und auch ein Nahversorgungszentrum sowie Gewerbeflächen sollen zusätzlich auf etwa 65.000 qm vorgehalten werden. "Die Wohnkompanie NRW" gibt an, dass aktuell die Bauleitplanung bereits liefe, mit der Erschließung im Jahr 2022 begonnen werde und mit der Fertigstellung im Jahre 2026 zu rechnen sei.

Wir beantragen,

den TOP Bebauung Rehhecke Lintorf auf die Tagesordungen des BezA
Lintorf/Breitscheid, StUmA, HAFAW und Rat zu nehmen

und erwarten hier u.a. eine Stellungnahme der Verwaltung, insbesondere zu der Frage, wie aus 34 ha in 2015 plötzlich 50 ha Planfläche wurden.

Begründung:
Mit der Vorlage zur Regionalplanung 56/2015 schlug die Verwaltung im März 2015, in Ergänzung der bisherigen Überlegungen zu der Entwicklung im Stadtteil Lintorf vor, die neue Fläche 19, mit dem Gebiet nördlich der Rehhecke, welches bisher als GIB (Bereiche für gewerbliche und industrielle Nutzung) und Waldfläche ausgewiesen war, in ASB (Allgemeiner Siedlungsbereich) umzuwandeln. Von den zur Verfügung stehenden 34 ha sollte nach Vorstellung der Verwaltung 18 ha für neuen Wohnraum genutzt werden. Nunmehr spricht "Die Wohnkompanie NRW" von 50 ha Ansiedlungen.

Die Fraktion der Bürger-Union hat sich stets gegen eine weitere Wohnbebauung im dortigen Bereich ausgesprochen. Wir verweisen auf unseren beigefügten Antrag vom 05.03.2015. Wir hatten beantragt, dass die von der Verwaltung in der Vorlage 56/2015 vorgesehene „Fläche 19 - nördlich der Rehhecke“ nicht als ABS (Allgemeiner Siedlungsbereich) vorzusehen ist, sondern als GIB verbleibt.

Dieser Antrag sollte, wie auch schon bereits im Jahre 2012 gefordert- richtungsweisend für die Zukunft - festlegen, dass bestimmte Bereiche in Lintorf nicht für eine Wohnbebauung vorgehalten werden. Leider hatten die übrigen Ratsfraktionen den Antrag der Bürger-Union nicht mitgetragen und gegen unsere Stimmen eine Umwidmung der Fläche in ASB beschlossen.

Die Fraktion Bürger-Union ist nach wie vor nicht bereit, diese geplante Entwicklung für Lintorf hinzunehmen. Die vorhandene Infrastruktur Lintorfs ist auch jetzt nicht für wesentlich mehr Bürgerinnen und Bürger ausgelegt. Das Verkehrschaos bei einer Bebauung des geplanten Areals nördlich der Rehhecke ist vorprogrammiert. Dem gilt es im Vorfeld schon entgegenzusteuern. Der seit Jahren von der Verwaltung zugesagte Verkehrsleitplan für Lintorf, der unsere Befürchtung angesichts dieses Mammutprojektes und seiner verkehrlichen Auswirkung mit Sicherheit untermauern würde, wurde bedauerlicherweise bis heute nicht vorgelegt.

Mit freundlichen Grüßen 

Rainer Vogt                   Detlev Czoske
Fraktionsvorsitzender    Ratsmitglied


© www.buerger-union-ratingen.de   Dienstag, 4. Dezember 2018 14:47 al

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert