» home

Neues aus Lintorf vom 21. November 2008 / Bezirksausschuss tagte

ortsschild lintorf

Bezirksausschuss Ratingen-Lintorf/Breitscheid 19.11.08

Ergebnisprotokoll



1. Besichtigung der Sporthalle des Schulzentrums


Seitens des Hochbauamtes und des Sportamtes wurde den Mitgliedern des Bezirksaus­schusses die bereits vollständig sanierte Sporthalle (Tribüne, Hallenboden, Holzverkleidun­gen, Uhr und Spielstandsanzeige, etc.) gezeigt. Der sich anschließende Kabinentrakt wird ab dem kommenden Frühjahr einer Verjüngungskur (mit neuen Wasserleitungen, etc.) unterzo­gen. Bei den beiden kleinen Sporthallen werden sukzessive Schönheitsreparaturen (z.B. Deckenplatten) und Verbesserungen (z.B. neue Tore) vorgenommen. Die Hallennutzung im Rahmen der OGaTa wird kaum Auswirkungen auf die Vereine in Lintorf und Breitscheid ha­ben, in Gesprächen zwischen den Nutzern wurden erfreulicherweise Lösungen gefunden.


2. Verkehrsberuhigenden Maßnahmen Fritz-Windisch-Straße


Den von der Bürger-Union vorgeschlagenen Maßnahmen (siehe hierzu auch unseren Antrag vom 10.11.08) zur Entschärfung der Gefahrensitu­ationen auf der Fritz-Windisch-Straße

- zusätzliche/größere Verkehrszeichen (verkehrsberuhigte Zone- Zei­chen 325)
- vermehrte Kontrolle durch Politessen zur Verbesserung der Parksitua­tion
- regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen durch die Polizei
- Hinweisschild, ab welcher Hausnummer die Straße zu teilen wäre

stimmte die Verwaltung, Frau Stüber, zu. Bezüglich der Abbildung des Verkehrszeichens verkehrsberu­higte Zone/Spielstraße (Zeichen 325) auf dem Fahr bahnbelag (insbes. im Be­reich der Ein­fahrten) wurde die Verwaltung beauftragt, bis zur nächsten Sitzung eine Kosten­schätzung vorzulegen.

Leider konnte sich die Bürger-Union mit ihrem „Ja“ zur Sperrung der Fritz-Windisch-Straße nicht gegen die anderen Fraktionen durchsetzen. Die anderen Fraktionen sprachen sich vielmehr, ohne Alternativvorschläge zu machen, gegen eine Sperrung aus. Um keinen mehr­heitlichen Beschluss gegen eine Sperrung zu riskieren und die Gelegenheit zu haben, die anderen Fraktion davon zu überzeugen, dass eine Sperrung die sinnvollste Maßnahme zur Beseiti­gung der vorhandenen Gefahrenpotentiale ist, haben die Mitglieder der Bürger-Union der Vertagung dieses Tagesordnungspunktes auf die nächste Bezirksausschusssitzung An­fang Dezember 2008 zugestimmt.

Entweder am 08.12. oder am 10.12 (den genauen Termin werden wir bekannt geben) wird eine Ortsbesichtigung stattfinden und die Vorlage der Ver­waltung dann anschließend erneut beraten. Die Ortsbesichtigung wird sich auch auf die Parksituation Krummenweger Straße beziehen. Unser Antrag auf der Dechant-Veiders-Straße eine Warnbarke anzubringen, wurde von der Verwaltung, Frau Stüber, positiv beschieden.


3. Kreuzungsbereiche Lintorfer Weg/ B 1 (Breitscheid)


Einigkeit herrschte unter den Fraktionen bei der Entschärfung der Kreuzungsbereiche Lin­torfer Weg/B 1. Die Verwaltung wurde beauftragt, an der Einmündung der B1 auf den Lin­torfer Weg aus Fahr trichtung Mülheim kommend, ein Stoppschild aufzustellen sowie eine Haltelinie auf der Fahrbahn anzubringen. Zudem sollen Schilder auf der Verkehrsinsel ver­kleinert und umplatziert werden. Ein „Starenkasten“ soll vor der Unterführung in Richtung Lintorf die Verkehrsteilnehmer zur Temporeduzierung zwingen. Im Übrigen wird, unserem Antrag folgend, ein Gesamtkonzept für diesen Bereich erstellt, dies unter Berücksichtigung des neuen Gewerbegebietes Lintorf/Nord sowie des Zuzugs von Vodafone mit bis zu 6.500 Mit­arbeitern. Auch soll überprüft werden, ob ein direkter Anschluss vom Real-Ge­lände auf die B 1 realisiert werden und eine neue Zufahrt den Lintorfer Weg aus Richtung Lintorf kommend mit der B 1 Richtung Auto­bahnkreuz Breitscheid verbinden kann.


4. Verkehrsberuhigende Maßnahme Am Winkelshäuschen


Unserem Antrag vom 27.10.2008 ( siehe hier)wird nachgegangen. Es besteht keine Veranlassung, den bereits im Bezirksausschuss gefassten und im Stadtent­wicklungsaus­schuss bestätigten Beschluss zur Sperrung der Straße aufzuheben, vielmehr wird er von der Verwaltung umgehend umgesetzt. Ergänzend wurde die Verwaltung beauf­tragt, nach einem halben Jahr einen Erfahrungsbe­richt vorzulegen.


Angela Diehl                                       Stefan Willmann
Ratsmitglied                                       Ratsmitglied


© www.buerger-union-ratingen.de   Freitag, 21. November 2008 11:29 dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert