
Herrn Bürgermeister
Harald Birkenkamp
Rathaus
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
Verkehrsberuhigende Maßnahmen Fritz-Windisch-Straße/Dechant-Veiders-Straße
Vorlage 255/Lintorf/Breitscheid 19.11.08
Sehr geehrter Herr Birkenkamp,
die Bürger-Union hat am 04.11.08 zu der o.g. Vorlage eine Bürgerbefragung durchgeführt, an der über 50 Anwohner der Fritz-Windisch-Straße und der Dechant-Veiders-Straße teilgenommen haben. Obgleich es sich bei der Fritz-Windisch-Straße um eine Spielstraße handelt, wurden dort weitere verkehrsberuhigende Maßnahmen für erforderlich angesehen. Appelle an die eigentlich selbstverständliche gegenseitige Rücksichtnahme und Vernunft der Anwohner reichen zum Schutz der spielenden Kinder nicht aus, so die allgemeine Meinung der Teilnehmer. Obgleich es auch Argumente gegen die von der Verwaltung in der Vorlage 255/08 vorgeschlagenen Trennung der Fritz-Windisch-Straße durch Poller gibt, ist die Bürger-Union der Auffassung, dass diese Maßnahme am ehesten geeignet ist, für eine weitere Verkehrsberuhigung zu sorgen. Zusätzlich beantragen wir folgende Maßnahmen:
Fritz-Windisch-Straße
- zusätzliche/größere Verkehrszeichen (verkehrsberuhigte Zone- Zeichen 325)
- Abbildung des Verkehrszeichens verkehrsberuhigten Zone/Spielstraße (Zeichen 325) auf dem Fahrbahnbelag (insbes. im Bereich der Einfahrten)
- vermehrte Kontrolle durch Politessen zur Verbesserung der Parksituation
- regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen durch die Polizei
- Hinweisschild, ab welcher Hausnummer die Straße geteilt ist
Dechant-Veiders-Straße
- Warnbarke (Zeichen 605) an der Laterne vor dem Grundstück Dechant- Veiders-Straße 2-4
Mit freundlichen Grüßen
Angela Diehl Stefan Willmann
Ratsmitglied Ratsmitglied
Lesen Sie hierzu auch den Presseartikel aus der "Rheinischen Post" vom 06. November 2008 mit dem Titel "Lintorf: Schutz
für spielende Kinder" unter
Partei/Pressearchiv
Fotos hierzu finden Sie unter
Partei/Bilder
Lesen
Sie hierzu auch
"Neues
aus Lintorf" und unseren
Antrag
vom 27. Oktober 2008